
Die Projektstelle selber befindet sich auf einem 4000qm großen Grundstück und fern von jeder Straße. Bäume, Wiesen und Bauernhöfe sowie Reitställe sind ebenfalls im Ort. Eine Buslinie fährt mehrmals am Tag in alle Richtungen, sodass eine Unabhängigkeit geboten ist. Kindergärten, eine kleine Grundschule ist fußläufig zu erreichen. Gemeinde, Kirche und eine Bücherei sind ebenfalls im Ort. Für eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung sorgt der Kindergarten und Schulhort. Weiter bietet der Gemeindepädagoge auch viele tolle Treffen an, wie zum Beispiel das Zirkusprojekt, Musikkarussell, 7 Tage Sommerferien ohne Eltern. Weiter gibt es eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin und einen großen Pflegedienst. Kinderärzte befinden sich in Barth (20km) oder Ribnitz Damgarten (23km). Das nächste Krankenhaus ist ebenfalls in Ribnitz oder in Stralsund und Rostock. Kultur, Kino, Shopping, Schwimmhallen und vieles mehr ist direkt vor der Tür. Der Strand und deren Sportmöglichkeiten werden mit dem Auto in 30Minuten erreicht. Der Bodden ist mit dem Rad in 20 Minuten erreichbar.
Weiterführende Schulen gibt es auch direkt in diesen Orten angebunden an einen Schulbus, damit die Kinder Selbstständigkeit üben können.
Unterbringung der Kinder
Gemeinsam mit der Familie bewohnen die kleinen Menschen ein ca. 380qm großen Hof mit 4000qm Grundstück. Zu den sechs oberen Zimmern gibt es zwei Bäder (Junge/ Mädchen) für die Kinder. Eines der freien Mädchenzimmer hat einen zusätzlichen Flur, der als Kuschelecke genutzt werden kann und an dem großzügigen Gemeinschaftsraum grenzt. Der Garten bietet ein Fußballfeld, Gemüsegarten und Obstbäume zum Klettern und ernten an. Im Hof kann Basketball, Roller, Skatboard gefahren werden und die großzügige Anliegerstraße bietet Platz für Räder und Go-Carts. Im vorderen Bereich befindet sich das Büro, Praxis und Seminarraum.
Zielgruppe
Die Einrichtung „Kleine Hexe Kinderglück“ richtet sich an Kinder ab ca. 4 Jahren, den es aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr möglich ist, in der Ursprungsfamilie wachsen zu können, jedoch von einem nahen Familiensetting profitieren könnten. Das, was die Projektstelle unterstützen kann, sind insbesondere körper- und geistige Behinderungen nach enger Absprache, Posttraumatische Belastungsbilder, Bindungsängst, Defizite in der Körperlichen- und/oder sozial- emotionalen Entwicklung.